Ziel des Projektes ist der Bau und Betrieb eines HolzEnergieWerks, von dem unser Industriepartner AUDI als Wärmeabnehmer profitieren wird – aber eben auch die gesamte Region. AUDI hat sich verpflichtet, CO2-neutral zu werden und damit den Standort Ingolstadt zukunftssicher zu machen. Die Zusammenarbeit mit Prolignis bedeutet für AUDI einen kompetenten und verlässlichen Partner an der Seite zu haben. EinenHolzenergie-Experten, der selbst hier in der Region ansässig ist. Sie alle wissen, wie wichtig AUDI mit Blick auf gute Arbeitsplätze, eine gesunde Wirtschaft und eine entsprechende Lebensqualität ist. Mit dem HolzEnergieWerk wird aber nicht nur AUDI in Ingolstadt CO2-neutral, sondern auch die Gemeinde Kösching. Sie könnten damit Vorreiter werden in Bayern: durch eine energetische, wirtschaftliche und nachhaltige Weiterentwicklung. Das geplante HolzEnergieWerk Ingolstadt soll 2023/2024 mit der Energieerzeugung starten und wird mit einer thermischen Leistung von 28MW und mit einer elektrischen Leistung von 11,4 MW ausgestattet. Wärmeabnehmer können neben AUDI auch das Köschinger Hallenbad, die Köschinger Klinik und kommunale Einrichtungen in Lenting sein. Hierdurch kann ein großes und effizientes Fernwärmenetz gebildet und aktiv das Klima geschützt werden.